Zurück zu allen Events

Musikkabarett: A LIABe Weihnachtsg’schicht

  • Kulturhafen Au e.V. Bahnhofstr. 18 Windeck Deutschland (Karte)

Worum geht’s?

Maria ist hochschwanger. Sie und ihr Ehemann Josef (der auch auf den Spitznamen „Jack“ hört) müssen aber ausgerechnet in der Adventszeit zur Volkszählung. Was als schneller Behördengang an einem regnerischen Dezembertag geplant war, wird zum Abenteuer, das die Liebe des jungen Paares auf die Probe stellt. Denn auf dem Heimweg setzen die Wehen ein. Ausgerechnet an Weihnachten! Das konnte doch niemand ahnen!

Da weder Hotel noch Air B‘n‘B Wohnungen am Heiligen Abend zu bekommen sind, ist Maria gezwungen, ihr Baby in einem Stall zur Welt zu bringen. Und Josef, ihr treuer Mann, versucht die Bettruhe von Mutter und Kind zu bewahren - trotz trommelnder Hirtenjungen, Herden von mähenden Schafen und morgenländischen Königen mit zwielichtigen Geschenken, die alle diesem blöden Stern gefolgt sind, der einfach über dem Stall geparkt hat und da nicht mehr weg will!

Die Weihnachtsgeschichte, neu erzählt und besungen, mit bahnbrechenden neuen Erkenntnissen über das „hochheilige“ Paar – und dem allerersten Weihnachtsehekrach der Geschichte.

Über LIAB

"Wenn du von der Musik leben willst, musst du entweder verdammt viel Glück haben oder bekannte Lieder verdammt gut nachspielen können." Das Erste kann man ja, wie jeder weiß, nicht steuern. Das Zweite schon. So hat sich das aus München und Regensburg stammende Ensemble LOST IN A BAR (kurz: LIAB) daran gemacht, alte Soul- und Jazz-Klassiker einzuüben und aktuelle Charthits umzukrempeln.

"Auch coole Leute wollen heiraten", dachten sich die Musiker und schafften es so, mehr als zehn Jahre, Hochzeiten, Beerdigungen, Fahrstühle und Firmenfeiern zu beschallen. Mit Erfolg: Über Mangel an Buchungen konnten sie sich nicht beklagen. Doch irgendwann begann das Trio plötzlich "California Dreamin'" vollkommen unbemerkt mit einem bayerischen Text zu versehen. Oder "Umbrella" im Polkarhythmus zu spielen. Oder "Girl from Ipanema" so zu verlängern, dass es die selbe Zeit in Anspruch nahm wie 80 Geburtstagsgäste, die sich genau ein Mal am Buffet bedienten (36 Minuten und 40 Sekunden). Diese Lehrjahre hatten das Trio perfekt aufeinander eingestellt und nun wurde es Zeit, die besten dieser neuen Interpretationen auf Herz und Leber zu testen. Und zwar in jeder bayerischen Boazn, die es zu bespielen gab. Prost!

Nach ca. 15 Jahren Bandgeschichte wurde es Zeit für eigene Lieder. Aber bitte in der bayerischen Muttersprache! Das ging nun ganz leicht von der Hand, und in der Corona Krise war Musik als Dienstleistung ungefähr so gefragt wie Flugtickets nach China. Also hat sich das Trio vor den Toren Münchens in ein kleines Studio in einer umgebauten Scheune verschanzt und unter dem Akronym LIAB ihr Debutalbum mit dem passenden Namen "Lost in a Bar" aufgenommen.

Mit dem "Corona Song" hatte die Band im Jahre 2020 ihren ersten kleinen Hit, mit Fernsehauftritten im Bayerischen Fernsehen, dem ZDF und arte sowie Airplay im Bayerischen Rundfunk. Anfang 2022 erschien dann ein Lied über den wohl berüchtigtsten bayerischen True-Crime-Fall, "Die Ballade von Hinterkaifeck", mit gesanglicher Unterstützung von Sänger und Kabarettist Hannes Ringlstetter.

Im März 2023 erschien das Debutalbum von LIAB auf Konstantin Weckers Plattenfirma "Sturm und Klang". Die perfekte Adresse, eine Heimat für unabhängige Kleinkünstler, eine wahre Oase für Kreative, die von den Erfahrungen des berühmten Labelchefs profitieren. LIAB veröffentlichen neun in bayerischer Mundart vorgetragene Lieder, von Ballade zur Moritat, von Polka bis Schlaflied, mit vielen illustren Gastmusikern. Dazu gehört die Single "Liadl vom Erfolg", eine Abrechnung der Band mit den Veranstaltern, Politikern und Zuschauern, die Live-Musik als nicht systemrelevante Ware sehen.

Tickets im VVK & an der Abendkasse (so lange der vorrat reicht)

Wenn Du Dir jetzt bereits ein Ticket sichern möchtest (was wir Dir unbedingt empfehlen!), dann greif zu. Unsere solidarische Preisempfehlung: 10 bis 25 Euro (im VVK) // 15 bis 30 Euro (an der Abendkasse).

Und so geht’s: Du überweist Deinen solidarischen Betrag vorab per Paypal oder Überweisung an den Kulturhafen und gibst im Überweisungsbetreff bitte 1. die Anzahl der Tickets // 2. deinen vollständigen Namen und 3. den Namen der Veranstaltung an. Also z.B.: 4 Tickets // Schulze // LIAB am 22.11.

Paypal: info@hafen-au.de

Überweisung: IBAN: DE08430609671310392201 // BIC: GENODEM1GLS

Resttickets gibt’s an der Abendkasse, schau aber gerne vorher noch einmal auf unserer Website vorbei – sollten wir ausverkauft sein, erfährst Du es hier.

Zurück
Zurück
13. November

Offener Bau-Donnerstag

Weiter
Weiter
11. Dezember

BauZEIT #3: Advent, Advent, ne Baulampe brennt!